Secure Mail Gateway
by dynamIT
»Intelligente E-Mail-Sicherheit, die funktioniert.«
IT-Integration verbindet Systeme und Daten.
Sie schafft nahtlose Abläufe und optimiert Prozesse.
So entsteht ein effizienteres und leistungsstärkeres Unternehmen.






Sichere E-Mails.
Einfach.
Ein Secure Mail Gateway schützt Ihre E-Mail-Kommunikation vor Bedrohungen wie Spam, Phishing und Malware.
Es analysiert ein- und ausgehende Nachrichten, filtert schädliche Inhalte und sichert sensible Daten.
So gewährleistet es die Integrität Ihrer geschäftlichen Korrespondenz und schützt vor Cyberangriffen.
In 3 Phasen zur Umsetzung
Planungs- und Designphase
In dieser ersten Phase geht es darum, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an ein Secure Mail Gateway zu definieren. Dazu gehören die Analyse des aktuellen E-Mail-Verkehrs, die Identifizierung von Sicherheitsrisiken und die Festlegung der gewünschten Sicherheitsrichtlinien. Außerdem werden in dieser Phase die technischen Spezifikationen des Gateways festgelegt, wie z.B. die benötigte Hardware oder Software, die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur und die Auswahl der passenden Sicherheitsfunktionen (z.B. Antivirus, Antispam, Content Filtering, Data Loss Prevention, Verschlüsselung).
Implementierungs- und Konfigurationsphase
Nach der detaillierten Planung folgt die eigentliche Installation und Konfiguration des Secure Mail Gateways. Dies umfasst die Einrichtung der Hardware oder Software, die Integration in Ihr Netzwerk und die Konfiguration der zuvor definierten Sicherheitsrichtlinien und -funktionen. Es ist wichtig, diese Phase sorgfältig durchzuführen und alle Einstellungen gemäß den Best Practices und den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens vorzunehmen. Testläufe in einer kontrollierten Umgebung sind in dieser Phase unerlässlich, um die Funktionalität und Effektivität des Gateways sicherzustellen.
Test-, Rollout- und Optimierungsphase
Bevor das Secure Mail Gateway vollständig in den Produktivbetrieb überführt wird, sind umfangreiche Tests erforderlich, um sicherzustellen, dass es wie erwartet funktioniert und keine negativen Auswirkungen auf den E-Mail-Verkehr hat. Nach erfolgreichen Tests erfolgt der schrittweise oder vollständige Rollout in die Produktionsumgebung. Auch nach der Implementierung ist es wichtig, das Gateway kontinuierlich zu überwachen, die Protokolle zu analysieren und die Konfiguration bei Bedarf anzupassen und zu optimieren, um auf neue Bedrohungen und sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Schulungen für die Endbenutzer können ebenfalls Teil dieser Phase sein, um das Bewusstsein für sicheres E-Mail-Verhalten zu schärfen.

